Trotz Tanz Vol. 8

18 Uhr

Jetzt wird der Panther aus dem Sack gelassen. Der nächste Trotz Tanz steht an. Zweimal im Jahr wird das Café Treff° vom Trotz Allem besetzt und der rote Rauch steigt auf.

Diesmal kommen The Dead End Kids mit ihrer Hinterlandgang nach Witten und bringen eine gehörige Portion Münzmikrowellen Gerichte mit. Diese locken sogar düsseldorfer Katzen und Hunde an - Waumiau. Zum geschmeidigen Abgang wird ordentlich Feuerwasser kredenzt. 

Einlass 18:00
VVK 10€ zzgl. Gebühren
Tickets nur im Vorverkauf erhältlich:
https://www.tixforgigs.com/Event/50673

MÜNZMIKROWELLE (Punk aus Dortmund)
Wer sind eigentlich diese Münzmikrowelle? Gegründet hat sich die Band, der Sage nach, an einem Winterabend, nachdem sie sich eine Pizza in den Park bestellt hatte, die dann kalt wurde, aber es keine Möglichkeit gab, diese wieder aufzuwärmen. Kalte Pizza erzeugte Hass auf fehlende Mikrowellen in der Öffentlichkeit und dieser Hass steigerte sich weiter hoch bis zur Musik. Die Münzis aus "Dormund" (Pankdemic) hassen mehr als "Codo" (DÖF) hassen kann und untermalen diesen Hass mit "krachigem Deutschpunk" (Bierschinken) sowie den besten Ergüssen aus dem Internet (Aua Aua).
"Ganz okay", wie Kritiker (Bierschinken) sagen, aber nicht asozial genug. Zu langsam und zu ernst. Von da an wurden alle ihre Songs zum Mitsingen umgeschrieben und 200% schneller gespielt. Von nun an Musik zum Aufwärmen, Einheizen, sich im Kreis drehen oder was auch immer Mikrowellen so tun.

FEUERWASSER  (Punk aus Witten)
Feuerwasser formierte sich irgendwann im Sommer 2004, um gemeinsam die Welt mit dem eigenen Krach zu beschallen. Nach ein, zwei Jahren der Dümpelei und ausschließlich lokalen Konzerten, schnupperte man auch mal außerhalb von NRW ein wenig Clubluft und hatte nun auch endlich grob vor Augen, wohin die Reise Punkrock-technisch gehen sollte.
Unterwegs mit schnellem Pogo Punk, deutschen Texten und Konzerte, welche das Quartett immer wieder zwischen Nord und Süd, Ost und West, dem angrenzenden Nachbarländern, auf großen Festival Bühnen, kleinen Kellern und als Support für viele bekannte und unbekannte Bands zusammenbringt.
Pünktlich zum 16-jährigen Bestehen hat nach vielen Worthülsen, drei Demos und unzähligen Sampler-Beiträgen nun auch das dritte Album „Punklomerat“ im Winter 2020 das Licht der Welt erblickt.

WAUMIAU (Punk aus Düsseldorf)
Zwölf Songs in zwölf Sätzen einfach erklärt.
Aus dem Proberaum ohne große Produktion auf die Platte.
Vier Leute, fällt manchmal gar nicht auf.
Keine Ballerband, nur weil ein Song irgendwas mit „Bier“ heißt.
Wollten erst nur Demo machen, ist dann aber schon ganz gut geworden.
Punk aus Düsseldorf.
Immer nur Parolen, immer nur dagegen.Gegen Stress, Arbeit, Sexismus,
Spießer, Gesellschaft, ganze Welt, Bausparen, Börse, Bundeswehr, am
Rastplatz kein Bier mit Sanifair-Bons bezahlen können.
Lustige Sample-Schnipsel mit doofen Zitaten.
Sympathische Krawallmusik.
Kleines Nebenprojekt.
Große Zukunft unwahrscheinlich.

HINTERLANDGANG  (Rap aus Demmin)
Albert und Pablo sind Hinterlandgang. Keine Schnörkel, keine Künstlernamen, nichts hinter dem sich versteckt wird. Zwei Freunde, die sich schon ihr ganzes Leben lang kennen und gemeinsam aufgewachsen sind, machen zusammen Rap-Musik mit dem Anspruch möglichst direkt ihr Denken und Erleben zu vermitteln. Seit ein paar Jahren schon gehen sie dieser Leidenschaft nach.
Aufgewachsen sind die beiden auf dem Land in der Nähe der vorpommerschen Kleinstadt Demmin, sowie im nicht weit entfernten Greifswald. Der Bandname ist sowohl repräsentativ für die eigenen Erfahrungen als auch programmatische Ansage. Ihre Lieder geben das wieder, was sie umgibt und beschäftigt: Das Aufwachsen und Leben im ländlichen Raum, der jungen Menschen nicht viele Angebote zur Verfügung stellt und diese sich daher selbst etwas schaffen müssen, der daraus resultierende Zusammenhalt und das
gegenseitige, notwendige Halt-geben. Albert und Pablo liefern Eindrücke, die authentisch und spürbar sind. Ihre Texte sollen nicht von außen oder von oben herabkommen, sondern mittendrin stattfinden und direkt auf die Hörenden wirken.Keine Angst haben die beiden vor dem Einsatz von Pathos, der gut zur Atmosphäre der düsteren, traplastigen Beats und der Unmittelbarkeit der Gefühlslage passt.
Und irgendwie kann auch der ironisch-distanzierteste Nihilist darüber nicht sauer sein, denn: Hinterlandgang machen halt einfach, worauf sie Bock haben. Wenn Pathos sich richtig anfühlt, dann gibt es eben Pathos. Was ist realer als das?

THE DEAD END KIDS (Glitzerpunk aus Leipzig)
Seid ihr bereit für die Eskalation? Kaum haben The Dead End Kids aus Dresden & Leipzig diese Frage gestellt, zünden sie ein Feuerwerk aus Glitzer und einem wilden, unangepassten Mix, der jede Schublade sprengt. Egal ob Punk, Rock, Metal, Hardrock, deutsche, englische, politische, sozialkritische, persönliche oder ironische Texte – The Dead End Kids setzen sich und ihrem Stil keine Grenzen, präsentieren sich vielseitig, unvorhersehbar und bleiben durch diese große Bandbreite stets spannend.
Mit einer fast schon unverschämten Lockerheit und Spielfreude, gehen The Dead End Kids nicht nur auf ihren Alben, sondern auch live zu werke. Sie versprühen Unmengen an Energie, reißen mit und verdeutlichen eindrucksvoll, wie Musiker*innen auf der Bühne harmonieren können, die bereits seit über einem Jahrzehnt zusammen Musik machen und ganz nebenbei auch noch langjährige Friends sind. Hier greift ein Rädchen ins andere und das Ergebnis überzeugt. Es überzeugt sogar u.a. Die Ärzte, Alarmsignal und ZSK, die The Dead End Kids bereits als Supportband einluden. Parallel ist die Band fest in der DIY & Punkszene verwurzelt. Egal ob vor 10 oder tausenden Menschen – The Dead End Kids: 100% Glitzerpowerpunk in your face!

Der Trotz Tanz ist ein Projekt des Trotz Allem Witten - SoKo e.V .
Das Projekt wird finanziert aus mit Mitteln des Ennepe-Ruhr Kreis

Bilder:
Hinterlandgang, Foto: Ole Kracht
Münzmikrowelle, Foto: Band
The Dead End Kids, Foto: Band
WAUMIAU, Foto: Band
Feuerwasser, Foto: Band

Sponsoren:

VVK-Preis: 10,00 €
zzgl. Gebühren
Ort: TREFF°

Datum: 21.10.2023
Start: 18:00 Uhr